|
I have a dream – 10 Jahre AGoDi Ein deutscher Staatsmann sagte einst “Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen“. Manchmal ist es ganz gut, einen solchen Rat nicht zu befolgen. Was wäre wohl passiert, wenn im Jahr 2009 eine Gruppe von motivierten, „visionären“ Gemeindegliedern zum Arzt und nicht ins Besprechungszimmer gegangen wäre? Wir wollen diese Vision nicht näher vertiefen, sondern betrachten, was aus dem Traum vor 10 Jahren wurde: A(lternativer) Go(ttes)Di(enst), das ist ein Gottesdienst mit Band und modernen Liedern, mit Impulsen und mit einer Mitmach-Aktion. Jeder Gottesdienst hat ein bestimmtes Thema. Oft gibt es am Ende noch eine - dem Thema des Gottesdienstes angepasste – Kleinigkeit, mit der man zu Hause dem Gehörten und Gefeierten nachsinnen kann. |
Das alles lässt sich aber nicht ohne Mitarbeiter bewerkstelligen, die ihre Visionen im Team träumen und in reale Gottesdienste umsetzen. Wer hat Lust, seine eigenen Visionen ins Team einzubringen? Möglichkeiten gibt es viele: * In der Band * Bei den Planungstreffen (dazu muss man auch nicht musikalisch sein) * Im Gottesdienst (keine Angst vor dem Mikrofon, es gibt auch viel „hinter den Kulissen“ was getan werden kann) Sprechen Sie uns einfach nach dem AGoDi an. Wir freuen uns über jeden. |
|
Die A-GODI-BAND Die A-Godi Band, zuständig für die musikalische Umrahmung, nutzt die Woche vor dem Gottesdienst zum Einstudieren der Lieder. Neben dem Jahresschluss-Gottesdienst und den Passionsandachten in der Woche vor Ostern sind drei weitere A-Godi's geplant. Die Band ist ein sehr gemischtes, generationübergreifendes Projekt. Keyboard: Detlef Brunner Alle haben Spaß an der Musik und wollen mit ihrem Engagement den Gottesdienst bereichern. |
|
Ansprechpartner: Ina Hecht >> Kontakt | |
|
|
TERMINE 2020: Hier finden Sie die A-Godi-Gottesdienste des Jahres 2020: Sonntag, 23. Februar jeweils mit anschließendem, Pot-Luck (gemeinsames Essen) Herzlich Willkommen - auch wenn Du nur Appetit mitbringst ! |
|